Tokio ist gigantisch groß, es besteht aus einem Meer an Häusern. Um sich die ganze Wucht dieser Stadt vor Augen zu führen, sollte man einen Blick von oben auf diese Stadt werfen. Dazu gibt es in der Stadt drei Klassiker: das Rathaus, Tokyo-Tower und der Sky-Tree.
Der Aussichtspunkt im Rathaus (Shinjuku)
Wenn man einen Blick auf den Großraum Tokio werfen möchte, ist der Aussichtspunkt im Rathaus sehr zu empfehlen. Die Fahrstühle bringen uns bis zur Aussichts-Plattform, 202 Meter über dem Meerespiegel. Wenn man großes Glück hat, am ehesten in den Wintermonaten, kann man von dort nicht nur den Großenraum Tokio überblicken, sondern auch den Fuji-san sehen. Um auf die Plattform zu gelangen benutzt man einen der Sonderfahrstühle, die sich im Erdgeschoss des Rathauses (Hauptgebäude No.1 ) befinden. Das Beste dabei, das Ganze ist kostenlos. Die Plattform ist täglich von 9:30 Uhr bis 23:00 Uhr geöffnet. Es gibt allerdings folgende Ausnahmen: die südliche Plattform ist am 1. und 3. Dienstag, die nördliche Plattform ist am 2. und 4. Montag eine jeden Monats geschlossen. Am 29., 30., 31. Dezember und am 2. und 3. Januer ist die ganze Plattform geschlossen.www.yokoso.metro.tokyo.jp/page/tenbou.htm
Der Tokio Tower
Der Tokio Tower war lange Zeit, zumindest bis zur Fertigstellung des Skytree, das Wahrzeichen schlechthin dieser Stadt. Er wurde 1958 nach dem Vorbild des Pariser Eiffelturms gebaut. Dieser 333 Meter hohe Fernsehturm war bis zum Bau des Skytree das höchste Bauwerk Japans.
Man kann mit einem Fahrstuhl zwei verglaste Plattformen erreichen: eine zweistöckige Plattform in 150 Meter Höe liegt und eine einstöckige in 250 Meter Höhe. Auf der niedrigeren Plattform gibt es Läden und Restaurants. Fernblickmäßig kann es der Tokyo Tower leider nicht mit dem Skytree aufnehmen, aber nur vom Tokyo Tower aus hat man enen tollen Blick auf den Skytree. Den Tower besuchen immer noch jährlich etwa 3 Millionen Menschen. Seit der Fertigstellung des Skytree sind es sogar wieder mehr geworden. Der Tower ist täglich von 9 Uhr bis 23 Uhr geöffnet.
Am Fuße des Tokyo Towers befindet sich übrigens ein bekanntes Tofu-Restaurant „Ukai“. Das Restaurant hatte sogar einmal einen Michelin-Stern bekommen. Es ist eingebettet in einen sehr schönen japanischen Garten. Also, warum nicht zuerst auf den Tokyo Tower und dann zum Lunch ins Ukai. Man sollte allerdings vorher reservieren. Es ist nämlich immer gut besucht.www.tokyotower.co.jp/
Der Skytree in Oshiage
Seit 22. Mai 2012 ist der so genannte Skytree, der höchste Rundfunksendeturm Japans, und eine sehr beliebte Touristenattraktion. Der Turm ist 634 Meter hoch und damit der höchste Turm auf der Welt, und gleichzeitig nach Burj Khalifa in Dubai (828 Meter) das zweitehöchste Bauwerk. Im 160. Stockwerk befindet sich ein Aussichtspunkt, und man kann sich gegen eine Gebühr mit einem der Fahrstühle nach oben transportieren lassen. Bei klarer Luft und schönem Wetter bietet sich von dort natürlich ein atemberaubender Ausblick. Der Skytree ist täglich von 8 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. ( der letzte Einlass ist um 21 Uhr ) Am Fuße dieses Turme gibt es ein riesiges Geschäftsgebäude, das “Sora-machi” heißt. Mit 321 Geschäften und Restaurants kann man sich dort den ganzen Tag die Zeit verteiben. www.toyo-skytree.jp
Keiko Onozuka