Feiertage im November

  1. Der Tag der Kultur (Bunka no Hi)

Seit 1948 wird dieser Tag am 3. November gefeiert. Das Motto dieses Tages ist: Man soll der Freiheit und dem Frieden Respekt erweisen und die Kultur weiter entwickeln. An diesem Tag im Jahr 1946 wurde die gegenwärtige Verfassung Japans vorgestellt. Und am 3. November war auch der Geburtstag des Meiji-Kaisers, dem man die Grundlagen des moderne Japan verdankt. Aus diesen Gründen wurde dieser Termin festgesetzt. Am Tag der Kultur ist der Eintritt bei vielen Museen und Gemäldegalerien frei, und viele kulturelle Veranstaltungen werden abgehalten. Im Kaiserpalast werden Orden für kulturelle Verdienste verliehen.

 

  1. Der Tag des Dankfestes für die Arbeit (Kinro Kansha no Hi)

Seit 1948 wird dieser Tag am 23. November gefeiert. Das Motto des Tages ist: man soll die Arbeit hoch schätzen und sich beieinander bedanken. Seit 1873 hielten die Japaner an diesem Tag traditionell das Erntedankfest ab. Japan war ursprünglich ein reiner Agrar-und Landwirtschaftsstaat, besonders der Reisanbau spielte eine zentrale Rolle. Obwohl der jetzige Beitrag der Landwirtschaft zum Bruttosozialprodukt nicht mehr so groß wie früher ist, wird diese Tradition des Erntedankfestes weitergegeben. Wir feiern es jetzt nur in einer anderer Form.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s