In Japan gibt es 16 Feiertage. Die meisten der heute bestehenden Feiertage (14 Feiertage) wurden gesetzlich im Jahr 1948 festgelegt. Kurz nach der Niederlage im zweiten Weltkrieg versuchte die japanische Regierung so schnell wie möglich die Ordnung im Land wieder herzustellen. Die Regelung der Feiertage war dabei ein wichtiger Bestandteil. 2007 kam der 15. Feiertag „Tag des Showa“ hinzu, und 2016 wurde der 16. Feiertag „Tag des Bergs“ eingeführt.
Im Jahr 2000 trat auch die Regel in Kraft, dass, wenn ein Feiertag auf ein Wochenende fällt, der folgende Montag automatisch zum Feiertag wird. Dadurch erhöht sich die Zahl der zusammen hängenden freien Tage. Es wird somit leichter, sich für ein paar Tage einen kurzen Urlaub zu gönnen. Diese Regel wird als ein Beitrag der japanischen Regierung zur psychischen Volksgesundheit der legendär überarbeiteten japanischen Bevölkerung betrachtet.