Zum Welterbe in Japan gehören 20 Stätten. (darunter befinden sich 4 Naturgebiete und 16 kulturelle wichtige Orte)
1972 wurde das sogenannte UNESCO-Schutz-Abkommen abgeschlossen. Japan hat sich erst im Jahr 1992 als das 125-igste Land daran beteiligt. 1993 wurden vier Orte zum Welterbe ernannt : der „Horyuji-Tempel“, die „Burg Himeji“, „Shirakami“ und „Yakushima“. Seitdem stieg die Anzahl der Weltkulturerben kontinuierlich. Momentan liegt Japan mit seinen 20 Weltkulturerbe-Stätten weltweit an elfter Stelle.
Ich möchte diese Weltkulturerbe-Stätten der Reihe nach vorstellen.