Shiretoko (Naturerbe/2005)

Shiretoko ist eine Halbinsel, die am östlichen Ende der Insel Hokkaido liegt.
Die Ureinwohner nannten diese Halbinsel „Sir Etok“ (das Ende des Landes), daher stammte der Name „Shiretoko“.

Auf dieser Halbinsel verläuft eine Bergkette, die durchschnittlich etwa 1500 Meter hoch ist, darin gibt es auch ein paar Vulkane. Mehrere Arten von seltenen Tieren leben in dieser Gegend. Shiretoko gilt als der südlichste Ort der nördlichen Hemisphäre, wo man noch „Treibeis“ beobachten kann. Dieses Treibeis, das von Norden kommt, enthält reichlich pflanzliches Plankton. Im Frühling, wenn das Eis schmilzt, fördert dieses Plankton das Wachstum von vielerlei Fischarten. Die beste Zeit für eine Treibeis-Beobachtung ist von Ende Januar bis Anfang Februar.

Shiretoko bedeutet zwar „das Ende des Landes“, aber man kann dieses Naturerbe relativ einfach erreichen. Von Tokio aus dauert der Flug nach Memanbetsu oder Nakashibetu etwa 100 Minuten. Von dort kann man in einer zweistündigen Autofahrt nach Shiretoko gelangen. Zwei Städte auf der Shiretoko-Halbinsel, „Rausu“ und „Utoro“, sind als Stützpunkte für Reisende geeignet. „Rausu“ ist bekannt für „Wal-Beobachtung“ und die unberührte Natur. Um „Utoro“ gibt es zahlreiche Natur-Sehenswürdigkeiten.
Ein Highlight sind auch die Fünf Seen von Shiretoko. Sie waren der Überlieferung nach entstanden, als ein Gott seine Hand dorthin gelegt hatte. In dieser Gegend sind hölzerne Wanderwege mit Aussichtpunkten eingerichtet, und man kann auch mit leichter Ausstattung in der Natur herumlaufen. Im „Utoro-Hafen“ ein Schiff zu besteigen ist eine weitere Attraktion für die Reisenden. Während dieser Fahrt kann man zahlreiche dynamische Wasserfälle ( „Furepe“, „Yunohana“ „Kamuiwakka“ und „Kashuni“) und die gigantische Küstenlinie betrachten. Wenn man Glück hat, entdeckt man an der Käste manchmal Bären, die Lachs zu fangen versuchen.
Für erfahrene Bergsteiger kann eine Wanderung vom „Rausudake“ zum „Ioyama“ empfohlen werden. Man findet dort seltene Pflanzen, die nur dort gedeihen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s