In der kleinen Stadt Kawazu, die auf der Izu-Halbinsel liegt, befindet sich das japanische Hotel (Ryokan) „Gyokuhokan“. Das „Gyokuhokan“ ist seit 1926 in Betrieb und wurde im Mai 2013 durch einen weltbekannten Inne
narchitekten „Uchida Shigeru“ renoviert. Mit nur 16 Zimmern kann man dort perfekten Service und absolute Ruhe genießen, und man kann sich ganz von der Hektik des Alltags befreien.
Nach der Überlieferung wurde im Jahr 779 in Kawazu eine heiße Quelle entdeckt. Das heiße Wasser schoss damals in einer Fontäne mit 50 Meter Höhe heraus. Unter einigen berühmten Mönchen und Samurai wurde der Ort schnell bekannt. In der Gegenwart wird die Wassermenge gedrosselt, trotzdem kann man sehen, dass das heiße Wasser, das etwa 100 Grad heiß ist, 30 Meter in die Höhe spritzt.
Im „Gyokuhokan“ gibt es mehrere Bademöglichkeiten. Im größten Badebecken, das mit groben Felsen ausgelegt ist, können mehr als 30 Erwachsene gleichzeitig baden. Eine hölzerne Freiluftbadewanne befindet sich in der Natur. Es gibt auch drei Familienbäder, die man kostenlos ausleihen kann.
Das Essen im „Gyokuhokan“ ist der Höhepunkt der Übernachtung. Der Chefkoch, Tateishi Shinpei, ist in einem der renommiertesten japanischen Restaurants, dem „Nadaman“, ausgebildet worden. Mit 30 Jahren wurde er der Chefkoch eines bekanntesten japanischen Restaurants in Tokio, und als er 34 Jahre alt war wurde er zu diesem Hotel als Chefkoch berufen. Seine Gerichte können als „Neu-Japanisch“ bezeichnet werden. Er pflegt eine deutliche japanische Tradition, aber
gleichzeitig versucht er seine Gerichte mit europäischer Elementen zu fusionieren. Sein kunstvolles Menü besteht aus mehreren Gängen. 2 Gänge davon (Fleischgericht und Fischgericht) kann man jeweils aus drei verschiedenen Möglichkeiten auswählen.
Kawazu kann man von Tokio aus mit einem Zug (Odoriko-Express) in 2,5 Stunden erreichen. Wenn man von der Veranda aus den wunderschönen Garten betrachtet, der auf japanische Art angelegt wurde, dann bemerkt man den Wandel der Jahreszeiten. Von Ende November bis Anfang Dezember kann man die Blattfärbung des Herbstes genießen.